Ergebnis der Suchanfrage nach @suche@Sankt Augustin

Inhalte

Filtern
1269 Treffer
  • 29.07.2019 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Söder und Ökopolitik

    Halle (ots) - CSU-Chef Söder dagegen geht ein großes politisches Risiko ein. So, wie er im vergangenen Jahr verzweifelt versuchte, durch scharfe Rhetorik die AfD auf eigenem Feld zu besiegen, so wiederholt er es jetzt mit den Grünen. Doch so, wie es im letzten Jahr nicht gelang, dürfte es auch auf der anderen Seite des politischen Spektrums außerordentlich schwierig werden. Das Original wirkt immer mächtiger als die ...

  • 23.07.2019 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Boris Johnson

    Halle (ots) - Schon am ersten Arbeitstag in der Downing Street wird Johnson entdecken, dass nicht etwa der Brexit, sondern der Iran das dringendste Thema ist. Im Irankonflikt versuchen britische Diplomaten derzeit händeringend, einen Konsens in der EU über eine Marinemission in der Straße von Hormus hinzubekommen. London will also - man muss es sacken lassen -, dass Europa enger zusammenrückt. Wie aber passt das ...

  • 14.07.2019 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Maas-Vorstoß

    Halle (ots) - Es ist nicht nur die pragmatischste Lösung, die Maas nun vorschlägt. Es ist vorerst auch die einzige. So lange rechte Regierungen wie in Polen, Ungarn oder Italien einen großen Wurf verhindern, kann der Rest Europas nur nach dem Machbaren suchen. Das ist ohnehin die bessere Einstellung, auch in Deutschland: Statt jede Detailfrage für ideologischen Grundsatzstreit zu nutzen, sollten die konstruktiven ...

  • 11.07.2019 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Sarrazin

    Halle (ots) - Es wirft - trotz des ersten juristischen Erfolgs für die SPD - am Ende doch die Frage auf, ob es klug vom SPD-Parteivorstand war, das Verfahren gegen Sarrazin einzuleiten. Obwohl das Ausschlussanliegen mehr als verständlich ist, lautet die Antwort unterm Strich: Nein. Denn eine jahrelange Auseinandersetzung wird Sarrazin viel Gelegenheit geben, sich unberechtigt in der Opferrolle zu präsentieren. Sarrazin ...

  • 09.07.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD

    Halle (ots) - Wie wenig die AfD eine Rechtsstaatspartei ist, zeigt sich in ihren Attacken gegen die Landeswahlleiterin in Sachsen. Wegen vermeidbarer Formfehler muss die Partei mit einer verkürzten Landesliste antreten. Eine Entscheidung des Rechtsstaats. Wenige kluge AfDler nennen das schlicht eine "Katastrophe" und suchen den Fehler bei der Partei selbst. Die meisten nennen es ein "Komplott", eine große Verschwörung der "Altparteien". Das hat Folgen. Die ...

  • 15.05.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Iran-Krise

    Halle (ots) - Ein Krieg im Iran hätte geopolitisch und ökonomisch nicht absehbare Folgen. Sofort würden die Ölpreise steigen, sofort neue Migrationsbewegungen im Mittleren Osten starten. Die Eskalation zwischen Washington und Teheran würde sofort zum europäischen Problem werden. Aber wie sagte der alte Henry Kissinger noch gleich: Wen muss ich eigentlich anrufen, wenn ich mit Europa sprechen will? Noch immer gibt es ...

  • 14.05.2019 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu verlängerter Stasi-Überprüfung

    Halle (ots) - Für die Stasi-Opfer wird es zeitlebens nie ein Thema geben, das schwerer wiegt als dieses - und das mit Recht. Viele leiden unter ihren Traumata und fühlen sich aufgrund eines Mangels an Beachtung erneut als Opfer. Das kann kein Mensch je wieder gut machen. Gleichwohl müssen es Staat und Gesellschaft so gut es geht versuchen. Für die Mehrheit der Ost-Gesellschaft sind andere Themen heute zentraler, allem ...

  • 08.05.2019 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Iran

    Halle (ots) - Wer einseitig die Schuld bei dem Regime sucht, macht es sich zu einfach. Denn auch Monate nach der Aufkündigung des Abkommens durch US-Präsident Trump hat sich das Regime immerhin nicht zu einem vollkommenen Bruch des Abkommens hinreißen lassen. Die Ankündigung, einige Teile des Abkommens nicht einhalten zu wollen, bleibt weit hinter dem zurück, was die radikalen Kräfte in Teheran wünschten. Umso törichter ist das plumpe Verhalten Donald Trumps in der ...

  • 03.05.2019 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Orban und Salvini

    Halle (ots) - Das Duo, das sich für so wichtig hält, sucht intensiv nach Möglichkeiten, künftig im Europa-Parlament zu kooperieren. Die Mitgliedschaft von Orbáns Partei Fidesz in der konservativen Europäischen Volkspartei EVP, die auch nach der Europawahl Ende Mai die meisten Abgeordneten in Straßburg stellen dürfte, ist derzeit suspendiert. Er sucht Partner für die Zeit nach dem endgültigen Bruch mit der EVP, ...

  • 02.04.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann

    Halle (ots) - Es ist gewiss nachvollziehbar, dass Böhmermann sich über Merkel ärgert. Sie hatte das Gedicht in einem Telefonat mit der türkischen Regierung "bewusst verletzend" genannt. Regierungssprecher Steffen Seibert hatte öffentlich über die Bewertung berichtet. Später bezeichnete die Kanzlerin ihre Aussage als Fehler. Allein schon aus diesem Grund wird sie ihre Aussage nicht wiederholen. Gleichwohl sollte ...

  • 01.04.2019 – 15:08

    Universität Koblenz

    Team homer@UniKoblenz mehrfach ausgezeichnet

    Team homer@UniKoblenz mehrfach ausgezeichnet Das Team homer@UniKoblenz der Universität Koblenz-Landau hat in der vergangenen Saison der European Robotics League (ERL), der Champions League für Robotik, in zwei Ligen gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand im rumänischen Bukarest während des European Robotics Forums mit rund 800 Teilnehmern statt. Die Preise wurden aus organisatorischen Gründen stellvertretend ...

  • 28.03.2019 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahnbilanz

    Halle (ots) - Mag man nun auch versuchen, mit Rekord-Investitionen die Basis für mehr Qualität, Pünktlichkeit und Service zu legen. Es ist offen, ob das mittelfristig gelingt und mit einer überzeugenden Digitalisierungsoffensive einhergeht. Von kurzfristigen Erfolgen wie der Tatsache, dass die Pünktlichkeit im Fernverkehr im Februar wieder die 80-Prozent-Marke überschritten hat, sollte man sich nicht täuschen ...

  • 20.03.2019 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenerhöhung

    Halle (ots) - Die hohe Akzeptanz der gesetzlichen Rente hängt auch damit zusammen, dass es als Folge einer bemerkenswerten wirtschaftlichen Hochphase bereits längere Zeit keine Zumutungen mehr gegeben hat. Doch können fahrlässige Leistungsversprechen auch dazu führen, dass Einschnitte erforderlich werden, wenn die Beitragseinnahmen nicht mehr ausreichen, um die laufenden Ausgaben zu stemmen. Rentenpolitik - das ist ...